Traditionelle Kraftstoffpumpen werden mechanisch und durch die Drehung des Motors selbst angetrieben. Eine Membran in der mechanischen Pumpe saugte
Kraftstoff vom Tank zum Vergaser. Die Wirkung der mechanischen Kraftstoffpumpe ist ähnlich der eines Kolbens im Zylinder eines Motors. Im Laufe der
Zeit oder durch Hitze kann die Membran undicht werden oder komplett ausfallen. Der Verschleiß kann die Fahreigenschaften beeinträchtigen bzw. zu einem
kompletten Stillstand des Motors führen.
Als die Fahrzeughersteller die Fahrzeuge mit Vergasern aufgrund von strengeren Abgasbestimmungen auf Kraftstoffeinspritzungen umstellten, war es
erforderlich die mechanischen Kraftstoffpumpen durch elektronische Kraftstoffpumpen zu ersetzen, weil diese mit höheren Drücken arbeiten. Eine elektrische
Kraftstoffpumpe hat mehrere Vorteile gegenüber einer mechanischen Pumpe. Sie reagiert nicht auf die Drehzahl des Motors um Kraftstoff zu fördern, dadurch
bleibt der Kraftstoffdruck im gesamten System konstant. Sie ist nicht hohen Temperaturen ausgesetzt, weil die Pumpe nicht wie bei den mechanischen Pumpen
direkt am Motorblock sitzt.
K&N`s elektrischen Kraftstoffpumpen heben die Vorteile von elektronischen Kraftstoffpumpen noch einmal auf ein höheres Niveau. Dafür sorgt unter anderen
modernste vergossene Elektronik in einem korrosionsbeständigen Gehäuse. K&N Kraftstoffpumpen haben keine Lager, elektrische Kontakte oder Membrane, die
verschleißen können. Die Pumpen sind für eine Lebensdauer von ca. 6000 Stunden ausgelegt und können daher vier bis fünf Mal länger als viele andere
elektrische Kraftstoffpumpen halten. Die gesamte Einheit wiegt nur 360 Gramm und ist sehr klein. (80 x 60 mm) Die Installation ist sehr einfach. Pumpe wird
einfach mit den beiden mitgelieferten Schrauben fixiert und über zwei farbcodierte Kabel an Masse und 12 Volt angeschlossen. K&N`s Kraftstoffpumpen sind
selbstansaugend und selbstregulierend. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit eines separaten Kraftstoffdruckreglers.
Die beiden Kraftstoffpumpen 81-0400 und 81-0403 verfügen beide über ein internes Rückschlagventil, damit das das Kraftstoffsystem, bei Motorenstillstand,
nicht komplett leerlaufen kann. Dies ist bei Motorsport und Diesel Anwendungen von großer Bedeutung. Alle vier Pumpen sind mit Benzin, Diesel, Biodiesel,
E85, Alkoholgemisch und Kraftstoff-Additiven kompatibel. K&N`s elektrischen Kraftstoffpumpen können für alle Vergaser-Motoren oder als Hebepumpe für Diesel
Einspritzsysteme verwendet. Jede Pumpe enthält eine Einwegkraftstofffilter der in den Einlass der Pumpe geschraubt wird (Gewinde: 1/8" NPT, Stutzen für 8 mm
Benzinschlauch). Andere Anschlüsse sind separat bestellbar!
Montage der Kraftstoffpumpen 81-0401 und 81-0402 bis zu 30 cm über den Benzintank. Montage der Kraftstoffpumpe 81-0400 bis zu 60 cm über dem Benzintank und
die Dieselkraftstoffpumpe 81-0403 bis zu 125 cm über dem Tank.
K&N`s elektrischen Kraftstoffpumpen werden in den USA hergestellt.
K&N`s elektrischen Kraftstoffpumpen sind in vier Varianten erhältlich. Abhängig vom Kraftstoffdruck.
Anschlüsse: 1/8" NPT Innengewinde (Schlauchstutzen für 8mm Benzinschlauch sowie Benzinfilter werden mitgeliefert.)
Bezeichnung |
Art-Nr. |
81-0400 (Druck 0,07 bis 0,14 Bar, oder 55 Liter pro Stunde)
Diese Pumpe eignet sich am besten für kleine Motoranwendungen, wie Generatoren, Motorgeräten, oder Motorrad und ATV
|
81-0400 |
81-0401 (Druck 0,10 bis 0,28 Bar oder 95 Liter pro Stunde)
Diese Pumpe eignet sich für 4- und 6- Zylinder Automobil Anwendungen
|
81-0401 |
81-0402 (Druck 0,28 bis 0,48 Bar oder 120 Liter pro Stunde)
Diese Pumpe eignet sich für typische 8-Zylinder Automobile oder den Betrieb von Mehrvergaseranlagen (2-3 Vergaser)
|
81-0402 |
81-0403 (Druck 0,62 bis 0,80 Bar oder 125 Liter pro Stunde)
Bei dieser Pumpe handelt es sich um eine sogenannte Dieselkraftstoffpumpe, die bei Dieselfahrzeugen aufgrund des hohen Drucks benötigt wird
|
81-0403 |
|
 |
|